Europaweite Yachtüberführungen auf dem Wasser

Sie wollen Ihr Boot auch mal im Süden Europas segeln?

Sie möchten Ihre Yacht aus dem Mittelmeer nach Hause holen?

Sie planen einen Revierwechsel zwischen
Nord- und Ostsee?

Sie möchten Ihr Boot einfach schon am nächsten Urlaubsspot haben?

Unser Ziel ist, Ihre Yacht sicher und schadlos ans Ziel zu bringen. Deshalb vermeiden wir schweres Wetter, nutzen – abhängig vom Bootstyp – geeignete Wetterfenster und wählen sichere Häfen für Zwischenstopps aus. Auch werden wir ihr Boot nicht im Kojencharter betreiben. Skipper und Crew sind erfahrene und gewissenhaft arbeitende Personen zumeist aus der Familie.

Wir haben Motor und Rigg regelmäßig im Blick und sind hochsensibel was Veränderungen der Geräuschkulisse angeht. So können wir handeln, bevor ein Schaden entsteht. Auch im eigenen Interesse liegt uns die Unversehrtheit Ihrer Yacht am Herzen. Wartung, kleine Reparaturen und den Ersatz von Verschleißteilen können wir im Bedarfsfall selbst erledigen.

Christoph Meyer, Inhaber
Scheine: SSS, SBF-Binnen, SRC, UBI

Wenn über die Route, das Zeitfenster, die Kosten und weitere Besonderheiten Klarheit vorherrscht, erstellen wir einen auf ihr Boot, die Reiseroute und die geschätzte Fahrdauer abgestimmten Ausrüstungsplan sowie einen initialen Wartungsplan. Diese Pläne variieren stark, so werden beispielsweise bei Kanaltouren, die mit mehreren hundert Schleusen aufwarten, große Kugelfender benötigt.

Bei Wintertouren eine Heizung und bei kurzen Strecken im Sommer reicht eine belastbare Wartung sowie die vorgeschriebene Standard-Sicherheitsausrüstung. Bei der Bootsübergabe gehen wir auf alle Punkte ein und prüfen und protokollieren relevanten Details.

Wie Sie ihr Schiff für die Reise vorbereiten, liegt also nicht allein bei Ihnen. Wir unterstützen Sie dabei.

1. Video Call

Video Calls führen wir mit Jitsi oder Facetime durch. Buchen Sie einfach über nachfolgendes Formular einen Termin.

2. Klassisches Telefonat

Buchen Sie einen Termin und hinterlassen Sie Ihre Telefonnnummer. Wir rufen Sie an.

3. WhatsApp

Schicken Sie Ihre Anfrage einfach per WhatsApp: +4915127534089

Im Schadensfall kommt ihre Bootskaskoversicherung für Schäden am eigenen Boot auf. Für die Schäden Dritter haftet Ihre Bootshaftpflichtversicherung. Darüber hinaus verfügen unsere Skipper über eine Skipperhaftpflichtversicherung, die nach dem Subsidiaritätsprinzip für Schäden aufkommt, die nicht von Ihren Versicherungen abgedeckt sind. Beispielsweise, wenn die Haftungssumme Ihrer Versicherung nicht ausreicht, um den Schaden zu begleichen.

Es kann verschiedene Gründe geben, warum eine Reise unterbrochen werden muss. Beispielsweise durch einen Schaden am Motor, eine Schleusensperrung oder geringe Wasserstände. Jeder Fall wird gemeinsam mit Ihnen abgestimmt und eine möglichst kostenschonende Lösung angestrebt. Bei einem Defekt bleiben wir üblicherweise (wenn die Wartezeit 10 Prozent der Gesamtreisezeit nicht übersteigt) an Bord und begleiten die von Ihnen beauftragte Reparatur. Ist alles wieder in Ordnung, setzen wir die Reise fort. Bei Gewässerproblemen gibt es im Normalfall Alternativrouten, auf die wir umschwenken können. Übersteigt der Umweg die geplante Gesamtreisezeit um mehr als 10 Prozent, müssen wir einen Aufschlag erheben. Sollte Absehbar sein, dass das aufgetretene Problem über einen längeren Zeitraum nicht lösbar ist, verbringen wir Ihr Boot in einen sicheren Hafen. Sie bezahlen dann nur den Anteil der geleisteten Strecke und die Liegekosten im temporären Hafen. Ist das Problem gelöst, setzen wir die Reise auf Wunsch gern zu einem neu vereinbarten Termin fort. Hierzu fallen dann zusätzliche Anreisekosten an.

Nein. Wir überführen Ihr Boot mit einer kleinen professionellen Crew. So stellen wir den umsichtigen, schonenden Umgang mit Ihrem Boot sicher.

Nein. Für eine maximale Effizienz planen wir unsere Touren frei von Termin- und Bedarfslagen Dritter. So gewährleisten wir einen schnellen und reibungslosen Ablauf.

Grundsätzlich überführen wir alle Boote, die bauartlich für die zu befahrenden Gewässer geeignet und ausgerüstet sind. Das Alter oder der Bootstyp spielen keine Rolle. Wichtig ist, dass die Boote technisch für den Einsatzzweck gerüstet sind.